Chronik von Steinbach |
|
|||||
1925 Steinbacher Schulgeschichte Der Hilfslehrer Georg Lorenz, der vom 1.Mai 1925 bis 1.Mai 1929 in Steinbach tätig war, ist auch der Gründer des Steinbacher Frankenwaldvereines. Nach Ihm wurde auch der Aussichtspunkt "Lorenzruh" im Wald unterhalb des heutigen Reiterhofes Richtung Neumühle/Silberstein benannt.
Die Lorenzruh.... / wer war
Lorenz?
Gesamtbevölkerung: Dem amtlichen Ortsverzeichnis für Bayern ist zu entnehmen, daß es im Jahr 1925 in der Gemeinde Steinbach (also mit Untersteinbach) 629 Einwohner gab.
Ortsansichten:
Steinbacher Blasmusik "Jägerkapelle"
obere Reihe: Wirth Andreas, Hüttner Johann
Drechsel Hans, Goller Max, Weinhardt Johann Es wurde eine zünftige Blasmusik gemacht, die weit über die Grenzen Steinbachs bekannt wurde und sich „Jägerkapelle“ nannte. Zu Beginn des 2. Weltkrieges löste sich diese Gruppe wieder auf.
|
|||||
©HJL |