analoge und digitale Modulationen | - Seite 1 - |
![]() ![]() |
|
Modulationen - Übersicht - |
---|
analoge Modulationen | Pulsmodulationen |
---|---|
![]() |
![]() |
Anwendungen | Tastmodulationen |
2SBAM mit Träger: Lang- Mittel- Kurzwelle Fernsehbild-Helligkeitsmodulation 2SBAM ohne Träger: Fernsehbild-Farbmodulation, UKW-Stereo-Signal SSB: Kurzwellen-Amateurfunk FM: UKW-Tonrundfunk, analoges Satellitenfernsehen PM:mobile Funkgeräte im CB- / 4m- / 2m- / 70cm-Bereich PAM: Grundlage aller digitalen Modulationen PDM:Schaltnetzteile, V-Ablenkung bei Bildröhren, AM-Sendermodulation, Regelungstechnik PPM: Richtfunkstrecken 1960 - ca. 1985 PCM: alle heutigen digitalen Modulationen ASK = Amplitude Shift Keying : KW-Datenfunk, DCF77 FSK = Frequency Shift Keying : ältere Fax-Geräte, Tonwahl-Verfahren PSK = Phase Shift Keying : alle modernen Datenübertragungen wie digitales Fernsehen, Internet, Mobilfunk |
Die Tastmodulationen stellen die in HF-Impulse umgesetzten PCM-Signale dar. ![]() |
- Quellen: amfmpm.exe und tastmod.exe - © didactronic - |
![]() ![]() ![]() |