Wer sind wir ???
Im Jahre 1984 fängt es an: Der mit dem Aufbau der Akkordeonklasse an der Musikschule
der Hofer Symphoniker betraute Günther Zeilinger ruft aus seinen damaligen Schülern ein
Akkordeonorchester ins Leben. Schon nach dem ersten öffentlichen Auftritt noch im
gleichen Jahr ist in der Zeitung zu lesen: "Man darf hoffen, dass dieses mit vorwiegend
jungen Spielern besetzte Ensemble noch weiter zusammenwachsen und in Hof häufiger zu
hören sein wird." Heute konzertiert das Orchester regelmäßig in Hof und Umgebung und ist
aus dem kulturellen Leben der Region nicht mehr wegzudenken. Für seine Aktivitäten wird
das Ensemble 1993 mit dem Jugendpreis der Stadt Hof ausgezeichnet. Der Ruf des
Akkordeonorchesters geht inzwischen weit über die Grenzen Hofs hinaus. Über zahlreiche
Konzertreisen (u.a. Frankreich, Spanien, Finnland, USA, Japan, Südafrika, Australien,
Neuseeland) haben sich die Musiker bleibende Erinnerungen an vielen Orten der Welt
geschaffen.

Die Altersverteilung des Akkordeonorchesters Hof erstreckt sich heute in einer gesunden
Mischung von 12 bis 32 Jahren. Die meisten Spieler haben Unterricht in den
Akkordeonklassen der Musikschule der Hofer Symphoniker. Der Nachwuchs des
Orchesters kommt aus dem Schülerakkordeonorchester, das von Bernd Rosenberger
betreut wird. Das Repertoire umfasst ein breites Spektrum von Originalkompositionen über
Klassik- und Musicalbearbeitungen, Rock- und Popmusik bis hin zur volkstümlichen
Unterhaltungsmusik. Die Akkordeonisten aus Hof nehmen auch regelmäßig an
Wertungsspielen teil, und haben in den vergangenen Jahren bemerkenswerte Erfolge erzielt (
u.a. bayerische Meistertitel für Jugendorchester, mehrere Landes- und Bundespreisträger
bei "Jugend Musiziert" und beim "Deutschen Akkordeon Musikpreis").