BN HOF LOGO
BürgerNetz Hof
Konfiguration Spamassassin
T.G.


Funktionsweise Spamfilter:

Auf dem Server läuft SpamAssassin(tm), eine Server-Software.
SpamAssassin analysiert jede durch ihn geleitete Email gemäss eines komplexen Regelwerks.  Als Spam erkannte eMails werden nicht gelöscht, sondern so modifiziert, dass sie leicht herausgefiltert oder bei Bedarf normal gelesen werden können.

Wird eine Mail als Spam erkannt, schreibt SpamAssassin einen kurzen Report der zutreffenden Regeln vor die eigentliche Email, markiert die eMail als "nur Text", fügt die Markierung "X-Spam-Status: Yes" in den Mailheader ein und hängt die Originalmail als Attachment dahinter.

Beispiel X-Mailheader:
X-Spam-Flag: YES
X-Spam-Status: Yes, hits=35.6 required=5.0
tests=BAYES_90,CLICK_BELOW,FORGED_HOTMAIL_RCVD,FORGED_MUA_THEBAT,
FORGED_MX_HOTMAIL,MISSING_OUTLOOK_NAME,MSGID_OE_SPAM_4ZERO,
MSGID_OUTLOOK_TIME,MSGID_SPAMSIGN_ZEROES,RCVD_IN_DSBL,
RCVD_IN_RFCI,SUBJ_HAS_SPACES,SUBJ_HAS_UNIQ_ID,
SUSPICIOUS_RECIPS
autolearn=spam version=2.55
X-Spam-Level: ***********************************
X-Spam-Checker-Version: SpamAssassin 2.55 (1.174.2.19-2003-05-19-exp)

Beispiel Report:
---- Start SpamAssassin results
35.60 points, 5 required;
* 2.9 -- Forged hotmail.com Received 'from mx' header
* 4.3 -- Message-Id generated by spam tool (zeroes variant)
* 3.5 -- Subject contains lots of white space
* 4.3 -- Message-Id generated by spam tool (4-zeroes variant)
* 3.0 -- BODY: Bayesian classifier says spam probability is 90 to 99%
[score: 0.9828]
* 4.4 -- Message-Id is fake (in Outlook Express format)
* 0.5 -- Subject contains a unique ID
* 1.9 -- Similar addresses in recipient list
* 1.1 -- Forged hotmail.com 'Received:' header found
* 1.1 -- RBL: Received via a relay in ipwhois.rfc-ignorant.org
[RBL check: found 146.143.54.24.ipwhois.rfc-ignorant.org., type: 127.0.0.6]
* 4.3 -- RBL: Received via a relay in list.dsbl.org
[RBL check: found 146.143.54.24.list.dsbl.org.]
* 0.0 -- Asks you to click below
* 4.3 -- Forged mail pretending to be from The Bat!
* 0.0 -- Message looks like Outlook, but isn't
---- End of SpamAssassin results

Weiterhin kann die Betreff-Zeile modifiziert werden, indem eine Markierung (z.B. *****SPAM*****) hinzugefügt wird.
z.B.  *****SPAM***** a1 The Best Low --00-- COST MEDZ-- 0 

Ergänzende Schritte auf Ihrem PC:

Viele Mail-Programme unterstützen die Angabe von Filterregeln, die beim Zutreffen einfacher Bedingungen eine eingehende E-Mail gesondert behandeln. Sinnvoll für den Umgang mit Spam-Mails ist das Verschieben aller verdächtigen Mails in einen speziellen Ordner. Eine solche Bedingung muss wie folgt vereinbart werden:

"X-Spam-Level" "enthält" "*****" "in Ordner verschieben" "spam"

Dies bedeutet, dass die Kopfzeile "X-Spam-Level", in der die Spam-Punkte u.a. als Sternchenfolge angegeben sind, mindestens 5 Sternchen enthalten muss, was einer Punktzahl von 5 Spam-Punkten entspricht. Trifft diese Bedingung zu, wird die E-Mail in den Ordner "spam" verschoben. Es empfiehlt sich, diesen Ordner gelegentlich nach fälschlicherweise als Spam identifizierten Mails durchzusehen.


Funktionen des Webinterface: