Home

TTM 9
Einrichten des Betriebsprogramms und der sonstigen Programme
1.Teil

In der vorliegenden und den nächsten TTMs wollen wir erklären, wie man durch einige Änderungen den PC bequemer bedienen kann, warum das Abspeichern der erstellten Dateien in bestimmten Ordner in einem „Generalordner“ erlernt werden muß und wie die Dateien gegen Datenverlust zu schützen sind.

Wenn wir unseren PC – Desktop, die Fläche die nach dem Starten des PCs erscheint - ansehen, erblicken wir die Icons (Bildchen) Papierkorb und Arbeitsplatz.

Ganz unten ist die Startleiste. Sie ist eingeteilt in den Startbutton, der zu den Programmen führt, und rechts davon die Schnellstartleiste für Programme – die Anzeige für aktiven Programme und die Systray,  welche im Hintergrund laufende Programme anzeigt, z.B. die Uhr, den Lautsprecher usw.. Diese sind mit rechtem und linkem Mausklick zu bedienen.

Die erste Arbeit, wir klicken mit der rechten Maustaste in die Startleiste, im sich öffnenden Fenster auf Ansicht setzen wir einen Haken vor „kleine Symbole“. Damit wird der Weg der Maus viel kürzer, wenn wir die Programme öffnen.

Unsere Laufwerke: Diskette, CD-Rom und Brenner holen wir uns als nächstes auf den Desktop. Geht einfach!
Doppelklick auf den Computer und die gewünschten Laufwerke anklicken, die Maustaste gedrückt halten und das Laufwerk bei gedrückter „Strg - Taste“ heraus ziehen und auf dem Desktop loslassen.

Die erscheinende Frage beantworten wir mit ja. Nun noch die Icons an den gewünschten Platz schieben.
Um sie auszurichten klicken wir mit der rechten Maustaste in den Desktop und wählen „Am Raster ausrichten“ wählen. Bitte nicht „Automatisch Anordnen“ anklicken, sonst sind alle Icons links angeordnet.

Nun wird die Frage nach dem „warum alle Laufwerke auf das Desktop“ auftauchen. Mit einem rechten Mausklick habe ich die Funktionen formatieren, kopieren löschen usw. beim Diskettenlaufwerk parat.

Ein Doppelklick zeigt mir den Inhalt der Laufwerke (CD – DVD oder Diskette). Bei meinen Laufwerken habe ich den Selbstanlauf der CD-Roms ausgeschaltet, weil es mich nervt, wenn das Programm immer anläuft, sobald ich eine Datei auf einer Start - CD - Rom suche. Auch beim Brennen von CD – Roms stört die Funktion. Man kann sie mit Rechtsklick auf den Arbeitsplatz (Computer) und Eigenschaften ausschalten.

 Das geht folgendermaßen: Das Registerblatt „Geräte-Manager“ in den Eigenschaften von "Arbeitsplatz" wählen, in der Auflistung das (+) vor CD - Rom - Laufwerk anklicken, das angezeigte Laufwerk mit rechter Maustaste anklicken, Eigenschaften wählen und im Registerblatt "Einstellungen" den Haken aus "Automatische Benachrichtigung beim Wechsel" entfernen.

Nun kommen wir zum wichtigsten Dateiwerkzeug, dem Windows – Explorer. Ihn müssen wir immer parat haben und setzen ihn daher in unsere Schnellstartleiste. Das geht so:
Wir klicken mit der rechten Maustaste auf „Start“ und klicken den „Explorer“ an. Im nun öffnenden Fenster doppelklicken wir auf Programme. Im erscheinenden Fenster wählen wir den „Windows – Explorer“ klicken ihn mit der linken Maustaste an, halten diese gedrückt und schieben den Windows – Explorer mit gedrückter „Strg – Taste“ (Ein Pluszeichen erscheint neben dem Icon des Explorers und zeigt an, dass der Explorer nicht nur verschoben, sondern an den neuen Platz kopiert wird.) in die Schnellstartleiste unten im Desktop neben dem Startbutton.

2.Teil

In der vorliegenden TTM wollen wir erklären, wie man seine Programme installiert und startet und beginnen damit, den Windows – Explorer einzurichten.

Bitte bei der Programminstallation vorher nie vergessen, alle offenen Programme, auch die in der Systray, unbedingt zu schließen. Natürlich nur die, die sich schließen lassen ( Uhr,Lautsprecher zum Beispiel, lassen sich nicht schließen).

Hat man ein selbst anlaufendes CD – Rom Laufwerk ist nur die Programm CD ein zu legen.

Wenn man, wie in TTM 9 erklärt, die Funktion ausgeschaltet hat, geht man folgendermaßen vor:
CD-Rom ins Laufwerk legen, Doppelklick auf das entsprechende Laufwerk. Nun eine Datei Namens Install.exe oder Setup.exe oder ähnlich suchen und mit Doppelklick darauf starten. Die jetzt erscheinenden Fragen beantworten. Das Programm installiert sich und liegt zum Start in „Start/Programme“ bereit.

Nun empfehle ich, schon bald mit dem Sortieren der Programme zu beginnen. Wenn wir mit der rechten Maustaste auf „Start/Explorer“ und dort auf Programme klicken, können wir hier Ordner erstellen und benennen. Geht folgendermaßen: Einen Rechtsklick in den Explorer. Im erscheinenden Kontextmenü Neu/Ordner wählen. Dem Ordner einen Namen geben. Internetprogramme – MS Programme – Systemprogramme – Grafikprogramme usw.. Aber nicht zu viele, denn man kann ja in die Hauptordner noch Unterordner setzen. Nun die installierten Programme in die entsprechenden Ordner schieben.

Um die Programme, die man des öfteren benötigt, schnell zu starten, gibt es  verschiedene Möglichkeiten. Man kann das entsprechende Programm über „Start/Programme und den entsprechenden Ordner auswählen und in die  Schnellstartleiste kopieren (vergl. TTM 9).

Oder einen Shortcut vergeben.
Wie?: Über Start/Explorer/Programme die entsprechende Programm(verknüpfung) wählen. Mit Rechtsklick die Eigenschaften aufrufen. Die Registerkarte „Verknüpfung“ anklicken. Den Cursor in „Tastenkombination“ setzen. Die „Strg – Taste drücken und einen markanten Buchstaben vergeben, z.B. W für MS Word, und mit klick auf OK schließen. Wenn wir nun die Tasten Strg – Alt – W drücken startet das Programm MS Word.

Wenn man Programme vom Computer entfernen will, werden diese in der Systemsteuerung/Software - hier das entsprechende Programm markieren - und mit einem Klick auf „installieren/entfernen“ deinstalliert.

Programme niemals im Explorer löschen. Es bleiben sonst zu viele Einträge im Windows - Ordner und in der Registrierungsdatenbank stehen und Windows bekommt Probleme (Fehlermeldungen und BlueScreen) !!!
 
 
 

Viel Spaß am PC und den dazugehörigen Problemen wünschen Euch

Euer Lektor Uwe Thomsen und
Euer Webmaster Horst Lang

  Rückfragen an: Webmaster@lang-net.de

PS. Es ist nicht verboten, die Tipps schon vor den Tech Talks einmal auszuprobieren! Vielleicht tauchen ja weitere Fragen
auf.