TTM 32
PC Interne und externe Speichermöglichkeiten
Interne Speicher:
3,5“ Diskettenlaufwerk 3,5“ Festplatten bis 500 GB DVD Brenner 4,7 GB DVD Doppellayerbrenner 9 GB HD DVD Brenner von Nec der Nec HR-1100A. Medium-Größe 22,3 GB. In Erprobung: Ein 50 GB-Brenner Externe USB Festplatte, Gehäuse nebst Elektronik ca. 30,00 €. Man kann
damit seine alten kleineren Festplatten als transportablen Festspeicher nutzen.
Gibt es auch für 2,5“ Festplatten 19,90 € ohne Festplatte(z.B. bei www.reichelt.de).
Aber auch als Komplettpaket 200 GB 3,5“ Festplatte Plug & Play, USB 2.0,
incl. Kabel + Netzteil, Gew. 1295 gr., Größe 42x120x240 cm. Preis 109,90 €. Card-Reader bis 8verschiedene Speicherkarten
z. B. der DigiCameras. Man kann damit die
Speicherkarte seiner DigiCam als transportablen PC-Speicher nutzen. Bei
reichelt.de: USB2 Kartenleser. Kompatibel für alles gängigen Speicherkarten.
Größe 9,4x5,5x1,6 cm (Delock 91575) 9,90 €. USB - Speichersticks empfehlenswert bis 2 GB. Preis: ca. 20,00 € MP³- Player bis 50 GB. Sie können über USB auch als
Speicher genutzt werden. ----------------------------- Speicherkarten bis 10 GB SD-Card (SecureDigital), CF-Card (Compactflash), xD-Picture Card.
Partitionen auf der Festplatte Wenn man den Computer
hochfährt, steuert das Bios zuerst den Master Boot Record (MBR) an. Der MBR
befindet sich immer im ersten Sektor einer Festplatte und enthä#lt in den
ersten 446 Bytes hauptsächlich den Bootloader. Er hat die Aufgabe die
Startpartition auf zu rufen. Danach folgt eine 64 Byte große Partitionstabelle,
die maximal 4 Einträge zu lässt. Das bedeutet, es sind auch nur vier sogenannte
primäre Partitionen möglich. Die Einträge zu den primären Partitionen enthalten
die Start- und Endpunkte sowie die Identifizierung des Dateisystems und die
Angabe ob es sich um eine erweiterte Partition handelt. Ist eine Partition als erweitert gekennzeichnet, können auf der Festplatte
mehr als insgesamt vier Partitionen angelegt werden. Denn die erweiterte
Partition verfügt übereinen eignen Partitionssektor, dessen Größe dem MBR
entspricht. Da dort kein Bootloader untergebracht ist, bietet diese
Partitionstabelle Platz für 23 weitere so genannte logische Laufwerke. Festplatte
Plattenmanagement: Auf
einer Festplatte sind maximal vier primäre Partitionen erlaubt. Eine davon –
die erweiterte Partition – kann bis zu 23 zusätzliche logische Laufwerke
enthalten. ___________________________________________ Ich finde die ganze
Partitioniererei ist im Zeichen von NTFS und Fat 64 langsam überholt. Früher
mit den Dateisystemen Fat 16 und Fat 32 hätte man Unmengen an Festplattenplatz
verschenkt, was heute nicht mehr der Fall ist. Damals waren die Harddisks unter
einem GB. Heute bei Platten mit 500 GB und NTFS lohnt es fast nicht mehr. Viel Spaß beim Nachvollziehen wünschen euch Lektor Uwe Thomsen undWebmaster Horst Lang |