TTM
Online-Banking einrichten
Es lässt sich mit allen Banken Online-Banking betreiben. Die einzelnen Banken verwenden verschiedene Systeme dafür. Einmal kompliziert und dann wieder sehr einfach. Ich selbst habe zwei Banken im Einsatz. Am Anfang waren es drei verschiedene Banken. Die Postbank, die Dresdner Bank und die Hypo- Vereinsbank. Die Vereinsbank habe ich schon in den 90er Jahren als Internetbank aufgegeben. Die Dresdner Bank gehört zu den etwas schwierig im Internet zu bedienenden Banken. Im T-Online Bankprogramm über T-Online und hier im T-Online Classic klappt alles hervorragend. Die für mich persönlich beste Bank ist die Postbank .Sie lässt sich übers Internet einfach und sicher über PIN (Persönliche IdentifikationsNummer) und TAN (TransAktionsNummer) bedienen und auch im T-Online Classic (Sicherheit. Eigenes Netz und eigenes Bankprogramm von T-Online) ist sie über alle Zweifel erhaben. Die Konditionen sind sehr gut und man kommt an den Poststellen in jedem Dorf an Bargeld. Natürlich auch in den Geldautomaten der Hauptpostämtern. Dazu kommen noch die Geldautomaten der Dresdner Bank, Hypovereinsbank und Deutscher Bank die man kostenlos nutzen kann. Hat man einen monatlichen Umsatz von € 1000,00 sind alle Transaktionen kostenlos.
Um das Konto einzurichten, muss man bei der Bank einen Onlinezugang
beantragen. Man bekommt nun von der Bank eine PIN, welche man jederzeit
online ändern kann, und eine "TAN - Liste". Als Beispiel nehme ich
jetzt die Postbank. Man geht nun folgendermaßen vor:
PS. von Uwe Thomsen: Ich arbeite - wie von Horst für die Postbank beschrieben - mit der Sparda-Bank über das Internet; für die Sparkasse habe ich das Programm Starmoney 3.0. Mit beiden gibt es kaum Probleme, außer dass die Sparda Software nicht die schnellste ist. Viel
Erfolg bei der Bankauswahl
|