TTM
17
Festplatte löschen und ein Betriebsprogramm installieren.
In
der vorliegenden TTM wollen wir erklären, wie man seine Festplatte
löscht und ein neues Betriebsprogramm z.B. Win 98 SE installiert.
Was wir dazu benötigen, ist eine bootbare Dosdiskette (= unsere
Betriebssystem-Sicherungsdiskette, oder besser "Ultimate Boot Disk" von http://www.startdisk.com downloaden)
und das Betriebsprogramm WIN 98 SE (oder WIN Me, WIN XP usw.).
Als
erstes prüfen wir die Booteinstellung. Wir stecken die Sicherungsdiskette
in das Laufwerk A. Startet der PC, bis auf dem Bildschirm ein A:\ erscheint,
ist bis hier alles OK. Kommt eine Fehlermeldung müssen wir im Bios
die Bootreihenfolge verändern. (Meine
Bios - Einstellung: CD Rom - A - C.)
Zurück
zu dem Punkt, wo A:\ erschienen ist. Hier geben wir folgenden
Dos-Befehl C:\ ein und drücken Enter, dann:
format C /s („leer“ zwischen C und / nicht vergessen!)
und
Enter. Eine Anfrage beantworten wir mit ja.
Nun
wird unsere C: Festplatte bzw. Partition formatiert und damit ihr gesamter
Inhalt gelöscht (VORSICHT !!!).
Für den Befehl fdisk und partitionieren (Festplatte teilen und Bootpartitionen für mehrere Betriebsprogramme) würde ich euch einen Servicemann empfehlen. Diese Befehle benötigt man meist nur nach Einbau einer neuen Festplatte.
Nach der Formatierung können wir unser Betriebsprogramm installieren. Da die meisten einen fertig installierten PC hatten, müssen Sie, vorausgesetzt sie haben einen älteren PC, diesen mit einer Bootdiskette (könnt Ihr von mir bekommen) starten und das CD Rom Laufwerk installieren. Dann rufen wir von der Dosebene unsere Programm - CD Rom im Laufwerk D mit "Setup.exe" auf. Ist der PC neuer und hat im Bios eine CD Rom-Erkennung, startet das Betriebsprogramm allein.
Wir müssen am Anfang der Installation nur einige Fragen zur Einstellung beantworten und die Registriernummern eingeben. Nach der Installation ist das Betriebs - Programm noch nach den eigenen Wünschen zu konfigurieren.
Viel Spaß beim Nachvollziehen (hoffentlich nicht zu oft!) wünschen euch
Lektor
Uwe Thomsen und
Webmaster
Horst Lang