Home

TTM 1
Gruppenadressen erstellen

Hallo 60Plusler und Pluslerinnen,

erst mal einen schönen, guten Tag. Mit diesem Modul (= Baustein) will ich versuchen, Euch zu erklären, wie man eine Adressenliste in OUTLOOK  EXPRESS dem Mailprogramm vom INTERNET  EXPLORER oder im NETSCAPE  MESSENGER erstellt.

Zuerst einmal ein paar grundsätzliche Hinweise:

In allen Windowsprogrammen bekommt Ihr Hilfe beim Drücken des "Fragezeichens/Inhalt - Index" in der Menüleiste oder mit der Taste F1.
Bitte auch die rechte Maustaste nicht vergessen. Die zeigt Euch ein Kontextmenü, wo Ihr dann meist auch Hilfe findet.

Drag and Drop = mit der linken Maustaste anklicken, Taste gedrückt halten und in das gewünschte Fenster ziehen.

Seit dem Erscheinen von INTERNET  EXPLORER 5 + 5.5 ist der nach meiner Meinung und der Empfehlung der Fachpresse die bessere Wahl und dem „NETSCAPE  COMMUNICATOR  4.7x“ oder 6.0 vorzuziehen. Inzwischen sind die Sicherheitslücken beim IE geschlossen und der IE ist entschieden schneller als der COMMUNIKATOR. Apropos Sicherheitslücken: Wenn Ihr WIN98, WIN ME oder WIN XP als Betriebssystem habt, bitte unbedingt die Updatefunktion der Programme nutzen, um immer auf dem neuesten Stand zu sein.
 

Nun zunächst das Erstellen von Gruppenadresslisten in OUTLOOK  EXPRESS: Ruft im OUTLOOK  EXPRESS das Adressbuch auf. Klickt in der Iconleiste auf „Neu“ und wählt "neue Gruppe“. Vergebt in dem aufgehenden Fenster für die Gruppen - Liste einen Namen, wie diese später heißen soll. Nun könnt Ihr über den Button  „Mitglieder auswählen“ aus Eurem Adressbuch die gewünschten Mailadressen in die Liste einfügen oder mit neu eine neue Adresse erstellen. Das Einfügen funktioniert auch mit „Drag and Drop“. Dieses werden wir in einem der nächsten Tech - Talks üben.

Wollt Ihr nun den Adressaten in der Liste eine gleichlautende Mail zusenden, müßt Ihr nur die Gruppenadresse in eine der drei Adresszeilen eingeben.

Gleich noch etwas für alle Mailprogramme.
In jedem Mailformular sind drei Adreßzeilen. Diese bedeuten:
1. Zeile AN
2. Zeile  Kopie an (Cc)
in diesen Zeilen sind für den Empfänger alle Adressen lesbar
3. Zeile BCC = Blindkopie (erscheint im Formular nur nach Eingabe der Adresse im "Empfänger auswählen" Fenster)
Setzt man in dieser Zeile die Adresse(n) oder Gruppenadresse kann diese von den Empfänger(n) nicht gelesen werden. Der Empfänger sieht also nicht, an wen die Mail noch gegangen ist.

Im NETSCAPE  MESSENGER funktioniert das ganze auf ähnliche Art, nur sind die Namen etwas anders. Wir öffnen das Adressbuch, gehen auf den Button „Neue Liste erstellen“. Im erscheinenden Fenster füllt die Felder "Name, Spitzname und Beschreibung" aus und schreibt die Adressen in das große Fenster. Die Adressen könnt Ihr auch mit "Drag and Drop" eingeben. Nun nur noch mit OK das Fenster schließen und die neue Gruppenadresse steht zur Verfügung.

Soviel für Heute. In der nächste TTM werde ich die weiteren Funktionen und die Konfiguration der Mailprogramme erklären.
 

Viel Spaß am PC und den dazugehörigen Problemen wünschen Euch

Euer Lektor Uwe Thomsen und
Euer Webmaster Horst Lang

  Rückfragen an: Webmaster@lang-net.de

PS. Es ist nicht verboten, die Tipps schon vor den Tech Talks einmal auszuprobieren! Vielleicht tauchen ja weitere Fragen
auf.