Aus einem Thread zu "Welcher Verstärker bis 1000 Euro?" Acoustic Research AR 03 HP für knappe 350.-EUR......ein Hammerteil, welches heute immer noch keinen Vergleich scheuen muss. Stimmt exakt, bei der ersten Probesitzung beim befreundeten Händler, war ich echt überrascht, was zum dem Preis möglich ist !! Wen man sich da so andere Geräte in der Arbeitsklasse näher betrachtet,dann klingt die AR 03 schon richtig schön. …. Hi, ich habe auch noch einen Acoustic Research A03 hier, hab dafür 93 oder 94 600DM (Liste 650DM ca. 332EUR) gezahlt. Leider momentan nicht im Einsatz wegen meiner Surroundanlage, aber er schlägt viele Surroundreceiver die weit mehr Kosten. Der Verstärker hat zwar nur 35 Watt an 8 Ohm, aber die sollte man nicht unterschätzen. Das Gerät hat sogar 2 Netzteile. Schade das AR heute keine Verstärker mehr Hersteller, damals gehörten sie aber auch noch zu Teledyn. Aufjedenfall war mein bisheriger Harman AVR500 eine herbe Enttäuschung dagegen. Auch ruhig mal bei eBay schauen da gehen so viele Vorverstärker Schätzen für ein Apple und Ei weg. z. B. Backes & Müller Konsens für ca. 400EUR Neupreis 4000DM. Endstufen ist etwas schwieriger, weil man die ja auch sehr gut in einem Surroundanalge verwenden kann. http://www.hifi-forum.de/viewthread-32-1892.html ------------------------------------------------------------------- Aus einem Thread zum A-05 das Gerät zwischen dem A03 und dem A07. 03 in erster Version für sZt DM 600 (später noch eine HP, High Power Ausgabe, DM 1.200), der 07 für DM 1000, der 05 für DM 800. Zwei Netzteile beim 03 und 07, neim 05 noch kanalgetrennte Endstufennetzteile, Drucktasten aus gummiartigem Kunststoff, LS-Terminals etwas wackelig, eher nur für blanke Kabelenden oder etwas dünne Bananensteckerpins. Im Klangcharakter etwas dunkel und weich, der Phono-Zweig ordentlich, wich aber vom in und für Europa ausgegebenen Schaltplan ab, MM passabel, MC nicht wirklich brauchbar wegen Brummstörungen. Netzpolung ist beim Anschluß zu beachten (bei verkehrter Polung klang's richtig dumpf). Heute, als Gebrauchtgerät, Neugerät scheidet aus, schon altersbedingt, was einer am Markt dafür zahlen wollte?, sollte gibt's nicht. Konkurrenz ist massig da, also wie für die Masse, 70 Euro maximal. Ehemals war von den dreien, 03, 05, 07, der AR A03 das optimale Gerät, überzeugender, breitbandiger Klang, Schaltungslayout mit gut Platz (der 07 war schon reichlich gestopft), und mit - einzig von den dreien - CD Direct-Schaltung. Wenn man nach einem AR A0x suchen wollte, dann nach einem AR A03 (eventuell gar in HP-Version). MfG Albus Nachtrag: Anhand der BDA des AR A05- Dauerleistung nach DIN 8 Ohm 50 W, 4 Ohm 70 W, Spitzenstromabgabe 15 A, Dämpfungsfaktor 100-1000 Hz 150, Eingangsempfindlichkeit für Nennleistung Hochpegel 150 mV, Phono-MM 2,3 mV, MC 0,23 mV, Eingangsimpedanz Hochpegel 20 kOhm, Phono-MM 47 k/120 pF, Klangregler für Bässe und Höhen, Gewicht 7,5 kg. http://www.hifi-forum.de/viewthread-32-6568.html