| Chronik von Steinbach | 
  | 
|||||
| 
1857 Steinbacher Schulgeschichte 
 Das erste Schulhaus (nachfolgender Textist der Chronik Lehrer Kremer/Müller entnommen - siehe Quellen rechts oben) Bevor in Steinbach das erste Schulhaus 
      errichtet wurde, gab es in diesem Sinne  überhaupt kein eigenes Schulhaus 
      und auch keine Lehrer. Soweit die Erinnerung alter Bürger aus Steinbach 
      zurückreichten, kamen die Kinder nach Bedarf, nie regelmäßig, in einer 
      großen Bauernstube meistens im „Schindelhaus“ Hs.Nr.53 zusammen und wurden 
      dort von einem Bauern unterrichtet. An diesem Unterricht nahmen auch nie 
      alle Kinder teil. Das im Jahre 1857 erbaute erste Schulhaus, Hs. Nr. 45 ( 
      das Gemeindehaus ) mit nur einem Schulzimmer von 7,1 x8,5 m Größe wurde 
      bis 1892 genutzt. Bis 1957 wurde die bisherige Schule (seit 1846) in einem 
gemietetem Zimmer abehalten, das wegen Vermehrung der darin wohnenden Familien 
dann nicht mehr genutzt werden konnte. Die Gemeinde kaufte ein Privathaus (Franz´sches 
Bauernhaus Hs.Nr. 45) für 1850 fl. um es in ein Schulhaus umzubauen. Grundrissplan des ersten Schulhauses (an der heutigen Dorfstraße 17) 
 
 OG mit Wohnung einer Familie: 
 
  | 
|||||
| ©HJL |